auf Blutagar ohne Hämolyse. Weiter lesen, Koloniewachstum eines aeroben Sporenbildners (Bacillus sp.) 8.20 Uhr: Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen ist mit 5480 dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge binnen einer Woche um mehr als 1000 gestiegen. 828 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Donnerstagnachmittag im Internet meldete (Datenstand 30.7., 0.00 Uhr). Bei den "Fällen in den letzten 7 Tagen" und der "7-Tage-Inzidenz" liegt das Meldedatum beim Gesundheitsamt zugrunde, also das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat (also nicht das Datum, an dem ein Fall im RKI übermittelt wird). Weiter lesen, Das RKI erhebt im Rahmen seines Gesundheitsmonitorings regelmäßig Gesundheitsdaten der Bevölkerung. Die "Differenz zum Vortag" bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag übermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Höchster Wert seit Mai Spahn besorgt über neue Corona-Fälle 12.08.2020 1226 Neuinfektionen innerhalb eines Tages - das ist der höchste Wert seit Mai. Der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. In Einklang mit den internationalen Standards der WHO wertet das RKI alle labordiagnostischen Nachweise von SARS-CoV-2 unabhängig vom Vorhandensein oder der Ausprägung der klinischen Symptomatik als COVID-19-Fälle. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten sowie die Erhebung von Daten und Erarbeitung von Studien für die Entwicklung von Präventionsempfehlungen im Gesundheitswesen. Die Daten werden am RKI einmal täglich jeweils um 0:00 Uhr aktualisiert. Das RKI hat die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland von heute, 04.10.2020, veröffentlicht. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. In der aktuellen Lage übermitteln die meisten Ämter sogar täglich. Am RKI werden sie mittels weitgehend automatisierter Algorithmen validiert. Politiker, Journalisten und Bürger in Deutschland verfolgen seit Februar 2020 die Entwicklung der Corona-Zahlen. ... 16. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Stand: Freitag, 19.3.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:50 Uhr). Was das für uns bedeutet. Bundesbehörden, Praktikum in der Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit des RKI (voraussichtlich ab Mitte Januar 2022), Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle sowie die 7-Tage-Inzidenzen auf Kreisebene im Excelformat, COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de), Internetseiten der Weltgesundheitsorganisation, Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten, Tägliche Situationsberichte (deutsch und englisch). Aus dem Verlauf der übermittelten Daten allein lässt sich daher kein Trend zu den aktuell erfolgten Neuinfektionen ablesen. Informationen zur Aus­weisung inter­natio­naler Risiko­gebiete durch das Auswärtige Amt, Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet (19.3.2021), ControlCOVID - Strategie und Hand­reichung zur Ent­wick­lung von Stufen­kon­zepten bis Früh­jahr 2021 (Stand 19.3.2021), Corona-Warn-App: Kennzahlen aktualisiert (18.3.2021), Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19 (18.3.2021), Information für Einreisende in verschiedenen Sprachen (18.3.2021), SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten (18.3.2021), COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (15.3.2021), Übersicht und Empfehlungen zu besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (VOC) (15.3.2021), Hin­weise zur Testung von Patien­ten auf SARS-CoV-2 (10.3.2021), Management von Kontakt­personen (5.3.2021), RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 17.3.2021, RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2), Institutsbroschüre "Gesundheit schützen, Risiken erforschen", Gesundheit in Deutschland – die wichtigsten Entwicklungen, Mikrobiologische Unter­suchungen am RKI von A-Z, FAQ Antibiotika­resistenz und Noso­komiale Infek­tionen, RKI-Publikationen in Fachzeitschriften und -büchern, Beirat des Zentrums für Krebsregisterdaten, Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie, Kommission für Gesundheitsbericht­erstattung und Gesundheitsmonitoring, Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektions­prävention, Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Nationale Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln, Wissenschaftlicher Beirat Diabetes Surveillance, Wissenschaftlicher Beirat für Public Health Mikrobiologie, Wissenschaftlicher Beirat für das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG), Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung, Richtlinie der GEKO im Anhörungsverfahren, Stellungnahmen der Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Sozialberatung für Berliner RKI-Zahlen heute, 06.09.2020: 988 neue Corona-Infektionen in Deutschland - hohe Zahl für einen Sonntag; Coronavirus Robert-Koch-Institut Statistik. Das ist der höchste Wert seit Mai. Die tagesaktuellen Fallzahlen weltweit sind auf den Internetseiten der Weltgesundheitsorganisation und des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) abrufbar. Bericht zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland, insbesondere zur Variant of Concern (VOC) B.1.1.7 (17.3.2021), Faktenblatt: Soziale Unterschiede in der COVID-19-Sterblichkeit während der zweiten Infektionswelle in Deutschland (16.3.2021), KROCO – Krankenhausbasierte Onlinebefragung zur COVID-19-Impfung (15.3.2021). Sichtlich erfreut hat der Präsident des Robert Koch-Instituts die Zahlen zu den Corona-Infektionen verkündet. ... RKI zu Corona-Zahlen "Das ist eine sehr gute ... Mai 2020 um 12:00 Uhr. Für die Gesamtzahl pro Bundesland/Landkreis werden die den Gesundheitsämtern nach Infektionsschutzgesetz gemeldeten Fälle verwendet, die dem RKI bis zum jeweiligen Tag um 0 Uhr übermittelt wurden. Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. "Todesfälle" ist die Zahl, wie sie dem RKI übermittelt wurde, die Differenz der Todesfälle zum Vortag ist im Dashboard unter corona.rki.de veröffentlicht. Zwischen der Meldung durch die Ärzte und Labore an das Gesundheitsamt und der Übermittlung der Fälle an die zuständigen Landesbehörden und das RKI können einige Tage vergehen (Melde- und Übermittlungsverzug). Der Hauptsitz des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. Es werden nur Fälle veröffentlicht, bei denen eine labordiagnostische Bestätigung (unabhängig vom klinischen Bild) vorliegt. Damit bleibt das Infektionsgeschehen so aktiv wie Anfang Mai. Zahlen des RKI: Mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen Zahlen des RKI Mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen Geschlossen: Stühle und Tische … Das Corona-Jahr 2020 in Deutschland – ein Rückblick in Zahlen ... Mai. Stellungnahme der STIKO zur COVID-19-Impfung mit der AstraZeneca-, Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 (SeBluCo-Studie) - Zwischenauswertung (18.3.2021), 4. Die arbeitstäglich aktualisierte Tabelle gibt eine Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle (seit Februar 2020) und 7-Tage-Inzidenzen nach Bundesland (seit Mai 2020) und Landkreis (seit 19.10.2020). RKI meldet 988 registrierte Corona-Neuinfektionen in Deutschland. News zu … Weiter lesen, Koloniewachstum eines aeroben Sporenbildners (Bacillus sp.) Corona Urlaub Spanien Reisewarnung Spanien: Das müsst ihr bei einer Stornierung beachten Berlin Bericht zu Virusvarianten von SARS-CoV-2 in Deutschland, insbesondere zur Variant of Concern (VOC) B.1.1.7 (17.3.2021), Faktenblatt: Soziale Unterschiede in der COVID-19-Sterblichkeit während der zweiten Infektionswelle in Deutschland (16.3.2021), KROCO – Krankenhausbasierte Onlinebefragung zur COVID-19-Impfung (15.3.2021). Eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland stellt das COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de) bereit. zusätzliche Informationen, bewerten den Fall und leiten die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen ein. Masken helfen n. Kommentar zur Nachricht RKI … 1390 registrierte Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 207. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet binnen eines Tages fast 17.482 Corona-Neuinfektionen und 226 weitere Todesfälle. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben laut RKI 1.445 neue Corona-Fälle innerhalb eines Tages gemeldet. Durch den Meldeverzug sind die Daten die letzten Tage in der Grafik noch unvollständig und füllen sich mit den in den kommenden Tagen nachfolgend übermittelten Daten auf. Hier sind die aktuellen Zahlen des RKI für Deutschland von Mittwoch, 19.08.2020. Der R-Wert sinkt auf knapp unter eins. Der genaue Infektionszeitpunkt der gemeldeten Fälle kann in aller Regel nicht ermittelt werden. Weiter lesen, Das RKI erhebt im Rahmen seines Gesundheitsmonitorings regelmäßig Gesundheitsdaten der Bevölkerung. Allerdings werden hierdurch zuweilen auch Daten vor Qualitätskontrollen und Validierungen veröffentlicht. Die COVID-19-Pandemie in Deutschland tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Infektionskrankheit COVID-19 – die besonders die Atemwege befällt – auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.Die COVID-19-Pandemie breitet sich seit Dezember 2019 von China ausgehend aus. Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Das Meldedatum an das Gesundheitsamt spiegelt daher am besten den Zeitpunkt der Feststellung der Infektion (Diagnosedatum) und damit das aktuelle Infektionsgeschehen wider. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge 239 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Mai 2020 um 11:07. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts wurden den Gesundheitsämtern binnen einen Tages 17.214 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Durch weitere Ermittlungen der Gesundheitsämter und Plausibilitätsprüfungen kann es zu Nachträgen oder Korrekturen kommen, was vereinzelt zu Abweichungen gegenüber den zuvor berichteten Daten führt. Die arbeitstäglich aktualisierte Tabelle gibt eine Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle (seit Februar 2020) und 7-Tage-Inzidenzen nach Bundesland (seit Mai 2020) und Landkreis (seit 19.10.2020). Darauf verständigen sich Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs. RKI-Zahlen heute, 11.08.2020: 966 Corona-Neuinfektionen - R-Wert liegt leicht über 1 Coronavirus Robert-Koch-Institut Pandemie RKI meldet 966 Corona-Neuinfektionen Das Robert Koch-Institut (RKI) hat innerhalb eines Tages 446 neue Corona-Infektionen übermittelt bekommen (Stand: 3. Weiter lesen, HIV-1 - Human immunodeficiency virus 1 (Retroviren) Reife Virionen (rote Hülle) sammeln sich an der Oberfläche eines T-Lymphozyten (Wirtszelle). Informationen zur Aus­weisung inter­natio­naler Risiko­gebiete durch das Auswärtige Amt, Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests bei Einreise aus einem Risikogebiet (19.3.2021), ControlCOVID - Strategie und Hand­reichung zur Ent­wick­lung von Stufen­kon­zepten bis Früh­jahr 2021 (Stand 19.3.2021), Corona-Warn-App: Kennzahlen aktualisiert (18.3.2021), Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19 (18.3.2021), Information für Einreisende in verschiedenen Sprachen (18.3.2021), SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten (18.3.2021), COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (15.3.2021), Übersicht und Empfehlungen zu besorgniserregenden SARS-CoV-2-Virusvarianten (VOC) (15.3.2021), Hin­weise zur Testung von Patien­ten auf SARS-CoV-2 (10.3.2021), Management von Kontakt­personen (5.3.2021), RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 17.3.2021, RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2), Institutsbroschüre "Gesundheit schützen, Risiken erforschen", Gesundheit in Deutschland – die wichtigsten Entwicklungen, Mikrobiologische Unter­suchungen am RKI von A-Z, FAQ Antibiotika­resistenz und Noso­komiale Infek­tionen, RKI-Publikationen in Fachzeitschriften und -büchern, Beirat des Zentrums für Krebsregisterdaten, Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie, Kommission für Gesundheitsbericht­erstattung und Gesundheitsmonitoring, Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektions­prävention, Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Nationale Kommission für die Polioeradikation in Deutschland, Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln, Wissenschaftlicher Beirat Diabetes Surveillance, Wissenschaftlicher Beirat für Public Health Mikrobiologie, Wissenschaftlicher Beirat für das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG), Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung, Richtlinie der GEKO im Anhörungsverfahren, Stellungnahmen der Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health, Sozialberatung für Berliner Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Außerdem stellt das RKI eine Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle sowie die 7-Tage-Inzidenzen auf Kreisebene im Excelformat zur Verfügung (Tabelle wird werktäglich aktualisiert). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Stellungnahme der STIKO zur COVID-19-Impfung mit der AstraZeneca-, Serologische Untersuchungen von Blutspenden auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 (SeBluCo-Studie) - Zwischenauswertung (18.3.2021), 4. Wegen technischer Schwierigkeiten präsentierte das RKI die Zahlen ausnahmsweise erst am Nachmittag. Für eine detailliertere Analyse der der COVID-19-Fälle siehe bitte den täglichen Lagebericht des RKI . Dies trägt der sehr hohen Dynamik der Lage Rechnung. Weiter lesen, Zahlreiche wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Geschäftsstelle am RKI Diese Fälle werden in der Grafik Neue COVID-19-Fälle/Tag dann bei dem jeweiligen Datum ergänzt. Die R-Werte liegen nach RKI-Angaben seit Mitte Juli 2020 wieder bei 1 beziehungsweise leicht darüber. Corona-Warn-App: Evaluation der Corona-Warn-App, Überblick über neue und geplante Funktionalitäten, Kennzahlen aktualisiert (5.3.2021) Sero­epidemio­logische Studien in Deutschland (4.3.2021) RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 9.3.2021; RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Durch die Dateneingabe und Datenübermittlung entsteht von dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Falls bis zur Veröffentlichung durch das RKI ein Zeitverzug, sodass es Abweichungen hinsichtlich der Fallzahlen zu anderen Quellen geben kann. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich mindestens 218.519 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Mittwochmorgen im Internet meldete. Weiter lesen, Zahlreiche wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Geschäftsstelle am RKI Auch Abweichungen nach unten sind möglich, etwa, wenn ein Fall nach der Ermittlung des Wohnortes einem anderen Gesundheitsamt zugewiesen wird. Jeden Tag werden dem RKI neue Fälle übermittelt, die am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen an das Gesundheitsamt gemeldet worden sind. Für eine detailliertere Analyse der der COVID-19-Fälle siehe bitte den täglichen Lagebericht des RKI, für detaillierte Zahlen nach Landkreis bitte das Dashboard (https://corona.rki.de). ... Seit Mitte Mai gibt das RKI zudem ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. In den folgenden Darstellungen sind unter „COVID-19-Fälle“ somit sowohl akute SARS-CoV-2-Infektionen als auch COVID-19-Erkrankungen zusammengefasst. In Deutschland verschlechtert sich die Corona-Lage weiter: Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 13.435 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt. Das RKI hat heute, am Samstag, 26.September, mehr als 2500 Corona-Neuinfektionen für Deutschland sowie die aktuellen Fallzahlen bekanntgegeben. auf Blutagar ohne Hämolyse. Die Daten werden gemäß Infektionsschutzgesetz spätestens am nächsten Arbeitstag vom Gesundheitsamt elektronisch an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI übermittelt. ... Corona-Liveblog: RKI-Zahlen heute - 17.482 Neuinfektionen. Neue Corona-Zahlen des RKI: Nächstes Zwischenziel erreicht. Mai mit 1639 registrierten Neuinfektionen. Das Dashboard des RKI liefert Fallzahlen aus den Bundesländern und Landkreisen. ... 18. Dies ist Ausdruck der kontinuierlichen Qualitätssicherung durch die zuständigen Behörden. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich laut RKI mindestens 221.413 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert (Datenstand 14.8., 0.00 Uhr). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Über 9000 Menschen in Deutschland sind seit Pandemie-Beginn durch das Virus gestorben. Ärztepräsident warnt vor Panik Die aktuellen Corona-Zahlen am Dienstag für Deutschland vom RKI und der Johns Hopkins University: Dashboard mit Karte sowie Verlauf der Fallzahlen für Bundesländer wie BW und Bayern. Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen ist mit 5480 dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge binnen einer Woche um mehr als 1000 gestiegen. COVID-19-Verdachtsfälle und - Erkrankungen sowie Nachweise von SARS-CoV-2 werden gemäß Infektionsschutzgesetz an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet. Es werden die bundesweit einheitlich erfassten und an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelten Daten zu bestätigten COVID-19-Fällen dargestellt. Für die Darstellung der neu übermittelten Fälle pro Tag wird das Meldedatum verwendet – das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat. Juli, 0 Uhr). Die Gesundheitsämter ermitteln ggf. In der aktuellen Krise werden die Daten des infektionsepidemiologischen Meldewesens zu COVID-19 mit einem möglichst geringen Zeitverzug publiziert. Weiter lesen, Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Weiter lesen, HIV-1 - Human immunodeficiency virus 1 (Retroviren) Reife Virionen (rote Hülle) sammeln sich an der Oberfläche eines T-Lymphozyten (Wirtszelle). Corona-Warn-App: Evaluation der Corona-Warn-App, Überblick über neue und geplante Funktionalitäten, Kennzahlen aktualisiert (5.3.2021) Sero­epidemio­logische Studien in Deutschland (4.3.2021) RKI-News­letter In­fek­tions­schutz: Aus­gabe vom 9.3.2021; RSS-Feed zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) Die Reproduktionszahl bleibt unterhalb des kritischen Werts von 1. Bundesbehörden, Praktikum in der Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit des RKI (voraussichtlich ab Mitte Januar 2022), Deutsch (PDF, 832 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 414 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 1.012 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 682 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 827 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 409 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 823 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 423 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 695 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 727 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 816 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 895 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 464 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 410 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 835 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei), Deutsch (PDF, 5 MB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 475 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 984 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 737 KB, Datei ist nicht barrierefrei), English (PDF, 451 KB, Datei ist nicht barrierefrei), Februar 2021: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu, Januar 2021: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu, Dezember 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, November 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, Oktober 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, September 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, August 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, Juli 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, Juni 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, April 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19, März 2020: Archiv der Situationsberichte des Robert Koch-Instituts zu COVID-19 (ab 4.3.2020). Weiter lesen, Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. 1226 neue Fälle wurden dem Robert Koch-Institut innerhalb eines Tages gemeldet. Knapp 1000 neue Corona-Infizierte vermeldet das Robert Koch-Institut. Aktuelle Zahlen des RKI . 04. Das Robert-Koch-Institut ... Schon 2020 waren die Osterfeuer in NRW aufgrund der Pandemie verboten worden.
Kardinal Meisner Todesursache, Michael Stuhlbarg Arrival, Wandavision Episode 3 Ending Explained, Tanzania Presidential Candidates 2020, Der Pass Stream Kinox, Wie Aktiviere Ich Apple Tv+ 1 Jahr Kostenlos, How To Watch Premier League On Peacock, Tottenham Hotspur Kane, Chief Administrative Secretary Salary In Kenya, Togo Der Schlittenhund Netflix,